Gemeinsam gestalteten Christian Prokasky (Trompete), Frank Sittel (Orgel), das Streichquartett „experimenta musica“ mit Susanne Koberstein-Frey (Violine), Jutta de Bruin (Violine), Joachim de Bruin (Viola) und Kirsten Roth-Kuppler (Violoncello) sowie der MGV „Fidelio“ Eschhofen das Benefizkonzert der Stiftung der Limburger Krankenhausgesellschaft am Sonntag, 25. September, 18 Uhr, in der St. Anna-Kirche zu Limburg. Die Leitung hatte Frank Sittel.
Gestartet wurde pünktlich um 06:00 Uhr morgens mit allen angemeldeten Sängern. Nahezu jeder Sänger trug bereits seinen schwarzen Anzug für unseren ersten Auftritt. Dank unseres Fahrers Hartmut von WM Transport und Bus gelangten wir sicher nach Stuttgart. Bei blauem Himmel und Sonnenschein erwartete uns die Stiftskirche mitten im Herzen von Stuttgart, wo unser Tageskonzert von 11:00 – 11:20 Uhr stattfand. Wir begeisterten die Zuhörer u. a. mit „Adoro te“, „Gott b’hüte dich“ und „Cantate Domino“, also dem Programm, welches auch für den späteren Wettbewerb in der Kategorie Alte Musik/Klassik anstand.
Artikel aus dem Hessischen Chorspiegel, von Oliver Degenhardt:
Zum „Abendgesang im Frühling“ hatte der MGV „Fidelio“ Eschhofen am vergangenen Sonntag in das Bürgerhaus in Eschhofen eingeladen. Ausführende waren Marina Russmann (Sopran), Christian Strauß (Klavier), Barbara Schweisfurth (Rezitation) und der MGV „Fidelio“ Eschhofen. Die Leitung hatte Frank Sittel.
Am Freitag, 12.06.2015 veranstaltete der MGV Fidelio Eschhofen um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Eschhofen einen Liederabend. Ausführende waren der gemischte Chor Bel Canto aus Nederweert (Niederlande) unter der Leitung von Paul Smeets, der Kirchenchor St. Cäcilia Eschhofen unter der Leitung von Dr. Helmut Barthel sowie der Männergesangverein Fidelio Eschhofen, dirigiert von Ansgar Sehr.
MGV Fidelio, dirigiert von Ansgar Sehr
Publikum
Kirchenchor (Leitung: Dr. Helmut Barthel)
Bel Canto aus Nederweert (NL)
Dirigent: Paul Smeets
Geschenkübergabe (Clemens Friedrich links, Hubertus Janssen rechts)