Sängerfahrt 2025

„Nürnberg war ganz Chor“ – das spürten wir deutlich auf unserer Sängerfahrt vom Do, 29.05.2025 bis So, 01.06.2025 auf das deutsche Chorfest. Für den MGV „Fidelio“ Eschhofen war es eine besondere Fahrt, denn wir teilten uns den Reisebus mit dem MGV „Frohsinn“ Elz, der ebenso wie wir im schönen Erlangen untergebracht war. Neben den Auftritten der beiden Chöre mit gemeinsamem Dirigenten Mario Siry gab es immer wieder zahlreiche gemeinschaftliche Aktivitäten, wo gegessen, getrunken und vor allem gesungen wurde. Ein Highlight war beispielsweise Robert Prachts „Morgenrot“, ein Männerchorklassiker, den beide Chöre in Entlas großem Gewölbekeller mitten im Erlanger Berg in völliger Dunkelheit erklingen ließen.

Am Anreisetag stand in Erlangen die fränkische Gemütlichkeit im Vordergrund. Wir waren hervorragend untergebracht im Bayerischen Hof und konnten von dort aus leicht die sehenswerte Innenstadt erkunden. Bei der Kellerführung durch den Erlanger Berg lernten wir viel über die Brauereigeschichte der Bierstadt Erlangen und konnten anschließend in einem der zahlreichen Biergärten bei Live-Musik Biersorten wie das Kellerbier „Brudi“ oder den nachgehopften Spezialsud „Schwesti“ testen.

Unser erster öffentlicher Auftritt war am Freitag in der Jakobskirche. Diszipliniert und hoch konzentriert präsentierten wir den zahlreichen Besuchern bei angenehmer Akustik z. B. das Gospel „Steal Away“, „Ubi Caritas“ von Alwin Schronen und „Abendfrieden am Rhein“ von Mathieu Neumann. Bevor wir am Nachmittag bei sonnigem Wetter unseren geführten Stadtrundgang durch Nürnberg antraten, nutzten wir wie auch einige andere der über 400 Chöre die Gelegenheit für zahlreiche „Eckenkonzerte“ in Nürnbergs Innenstadt. Den Abend verbrachten wir gemeinsam mit den Elzern im Mautkeller.

Den zweiten offiziellen Auftritt gab es dann am Samstag im vollen Saal des Caritas-Pirkheimer-Haus. Wie bereits am Tag zuvor konnten hier beide Chöre Hubert von Goiserns bekanntes „Weit, weit, weg“ gemeinsam dem Publikum vortragen. Es folgte anspruchsvolle Chorliteratur wie z. B. „Vom Schlaraffenland“ von Oliver Gies oder „Bushes and Briars“ von Vaughn Williams, die uns viel Applaus der Zuhörer bescherte. Die anschließende Zeit in Nürnberg konnte gut genutzt werden, um Chorfest-Atmosphäre zu spüren, bevor es dann am Abend wieder zurück nach Erlangen ging.

Auf der harmonischen Heimfahrt am Sonntag waren sich alle Sänger einig: Vier wundervolle, erlebnisreiche und reibungslose Tage bei fantastischem Wetter mit viel Musik und vor allem neuen Freunden.

Familienausflug 2024

Ein weiteres Highlight des Jahres 2024 war der „Fidelio“-Familienausflug. Mit vollem Bus ging es am Samstag, 19.10.2024 nach Gau-Bickelheim zum Weingut „Karl-Heinz Schnabel“. Die Winzerfamilie beliefert schon seit einigen Jahren den Verein zuverlässig für das jährliche Weinfest und war an diesem Tag für die Gruppe ein ganz besonderer Gastgeber. Zunächst wurde die Sektkellerei in Sprendlingen besichtigt. Bei der Führung erlebten die Teilnehmer hautnah wie aus dem Grundwein der örtlichen Winzer durch traditionelle Flaschengärung in ca. 9 Monaten echter Winzersekt entsteht.

Nach einer kurzen Gesangseinlage ging es dann aufs Weingut nach Gau-Bickelheim. Die Familie Schnabel bewirtete die Gruppe vorzüglich mit einem leckeren Mittagessen und einigen ersten Weinen. Gut gestärkt folgte nun eine Planwagenfahrt durch die Südhänge des Wißbergs, wo die Familie ca. 18ha Weinberge bewirtschaftet. Zahlreiche weitere Weine wurden zum Probieren ausgeschenkt und es gab informative Stopps mit sensationellem Ausblick. Die Kreuzkapelle auf dem Wißberg war die letzte Station, wo Alfons Schnabel eine kurzweilige „Predigt“ hielt und die Männer des MGV einige Lieder zum Besten gaben.

Mit dem Planwagen oder auch zu Fuß ging es wieder zurück ins Weingut, wo eine zünftige Vesper wartete. Zuvor hatte man jedoch die Möglichkeit das Weingut samt Erntemaschine und Weinkeller zu besichtigen. Anschließend konnten alle Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre bei Wein und Gesang diesen wunderschönen Tag ausklingen lassen und später am Abend brachte Busfahrer Walter die Gruppe wieder sicher in ihre Heimat. Vielen Dank an Sänger Berthold, der den ganzen Tag über mit viel Herzblut die Moderation des Ausflugs übernahm.