Alle Beiträge von Christian Brühne

Familienausflug 2024

Ein weiteres Highlight des Jahres 2024 war der „Fidelio“-Familienausflug. Mit vollem Bus ging es am Samstag, 19.10.2024 nach Gau-Bickelheim zum Weingut „Karl-Heinz Schnabel“. Die Winzerfamilie beliefert schon seit einigen Jahren den Verein zuverlässig für das jährliche Weinfest und war an diesem Tag für die Gruppe ein ganz besonderer Gastgeber. Zunächst wurde die Sektkellerei in Sprendlingen besichtigt. Bei der Führung erlebten die Teilnehmer hautnah wie aus dem Grundwein der örtlichen Winzer durch traditionelle Flaschengärung in ca. 9 Monaten echter Winzersekt entsteht.

Nach einer kurzen Gesangseinlage ging es dann aufs Weingut nach Gau-Bickelheim. Die Familie Schnabel bewirtete die Gruppe vorzüglich mit einem leckeren Mittagessen und einigen ersten Weinen. Gut gestärkt folgte nun eine Planwagenfahrt durch die Südhänge des Wißbergs, wo die Familie ca. 18ha Weinberge bewirtschaftet. Zahlreiche weitere Weine wurden zum Probieren ausgeschenkt und es gab informative Stopps mit sensationellem Ausblick. Die Kreuzkapelle auf dem Wißberg war die letzte Station, wo Alfons Schnabel eine kurzweilige „Predigt“ hielt und die Männer des MGV einige Lieder zum Besten gaben.

Mit dem Planwagen oder auch zu Fuß ging es wieder zurück ins Weingut, wo eine zünftige Vesper wartete. Zuvor hatte man jedoch die Möglichkeit das Weingut samt Erntemaschine und Weinkeller zu besichtigen. Anschließend konnten alle Teilnehmer in gemütlicher Atmosphäre bei Wein und Gesang diesen wunderschönen Tag ausklingen lassen und später am Abend brachte Busfahrer Walter die Gruppe wieder sicher in ihre Heimat. Vielen Dank an Sänger Berthold, der den ganzen Tag über mit viel Herzblut die Moderation des Ausflugs übernahm.

Jahreskonzert 2024

Am Samstag, 12.10.2024 veranstaltete der MGV „Fidelio“ im Bürgerhaus in Eschhofen ein abwechslungsreiches Konzert mit einem umfangreichen und anspruchsvollen Programm. Getreu dem Motto „Altes bewahren, Neues wagen“ wurde den Zuhörern an diesem Abend im Bürgerhaus Eschhofen enorme musikalische Bandbreite dargeboten. Eingeladen zu diesem Chorkonzert waren der Frauenchor Enjoy aus Wolfenhausen sowie der Männerchor der Harmonie Lindenholzhausen. „Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Nachbarn der Harmonie mal zu uns nach Eschhofen kommen“, moderierte der erste Vorsitzende des Fidelio Clemens Friedrich.

Die Männer aus Eschhofen unter der Leitung von Mario Siry eröffneten das Konzert mit dem romantischen „Abendständchen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Es folgten zwei zeitgenössische Werke: „Nunc Dimittis von Uwe Henkhaus und „Ubi Caritas“ von Alwin Michael Schronen. Das amerikanische Spiritual „Steal Away“ in einem Arrangement von Marshall Bartholomew und das facettenreiche „Wanderers Nachtlied“ von Carl A. Mangold bildeten den Abschluss des ersten Chorblocks. Man spürte hier deutlich, wie zum einen „alte“ traditionelle Chorliteratur „neu“ und modern interpretiert werden kann und zum anderen „alte“ bewährte Chorwerke mit „neuen“ zeitgenössischen Bearbeitungen eine harmonische musikalische Einheit bilden.

Weiter ging es mit den Sängerinnen aus Wolfenhausen, die in kleiner, aber feiner Besetzung unter ihrem Dirigenten Manuel Schmidle mit einem bunten und unterhaltsamen Block anknüpften. Das Repertoire reichte von dem klassischen französischen „Tourdion“ von Pierre Attaignant über die Ballade „Breakaway“ von Kelly Clarkson bis hin zum poppigen Roxette-Medley in einem Arrangement von Per Hakan.

Über 50 Sänger der Harmonie Lindenholzhausen füllten im Anschluss die Bühne des Bürgerhauses. Bemerkenswert ist hierbei die Altersstruktur, die von „alten“ gestandenen Sängern bis hin zu ganz „neuen“ jungen Sängern reichte. Unter der souveränen Leitung von Jürgen Faßbender präsentierte die Harmonie exklusive Highlights wie z. B. „In Flanders Fields“ von Alwin Michael Schronen und „Benedictus“ aus der Messe von Karl Jenkins mit Posaunenbegleitung.

Nach diesem bewegenden ersten Teil des Konzertes konnten sich die Zuhörer in der Pause bei Mettbrötchen und kühlen Getränken etwas erholen bevor die drei Chöre auch im zweiten Teil mit anspruchsvollen, stimmgewaltigen, aber vor allem abwechslungsreichen Chorstücken getreu dem Motto „Altes bewahren, Neues wagen“ das Publikum in Eschhofen begeisterten. Es war ein wunderschönes Konzert mit anschließendem geselligen Miteinander aller Mitwirkenden und Gäste.